Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
point [pɔınt]
- I s
- 1. (Nadel-, Messer-, Bleistift- etc)Spitze f:(not) to put too fine a point upon sth fig etwas (nicht gerade) gewählt ausdrücken;at the point of the sword fig unter Zwang, mit Gewalt
- 2. TECH
a) Stecheisen n
b) Grabstichel m, Griffel m
c) Radiernadel f
d) Ahle f - 3. GEOG
a) Landspitze f
b) Himmelsrichtung f; → cardinal I 1 - 4. JAGD
a) (Geweih)Ende n
b) Stehen n des Jagdhundes - 5. LING
a)auch full point Punkt m am Satzende
b)point of exclamation Ausrufezeichen n;→ interrogation 1 - 6. TYPO
a) Punktur f
b) typografischer Punkt (= 0,376 mm im Didot-System) - 7. MATH
a) Punkt m:point of intersection Schnittpunkt
b) (Dezimal)Punkt m, Komma n - 8. (Kompass)Strich m
- 9. Auge n, Punkt m auf Karten, Würfeln
- 10. → point lace
- 11. PHYS Grad m einer Skala (auch ASTRON), Stufe f (auch TECH eines Schalters), Punkt m:point of action Angriffspunkt (der Kraft);point of contact Berührungspunkt;point of culmination Kulminations-, Gipfelpunkt;boiling point Siedepunkt;freezing point Gefrierpunkt;3 points below zero 3 Grad unter null;to bursting point zum Bersten (voll);frankness to the point of insult fig an Beleidigung grenzende Offenheit;up to a point bis zu einem gewissen Grad;when it came to the point fig als es so weit war, als es darauf ankam;→ stretch I 10
- 12. Punkt m, Stelle f, Ort m:point of departure Ausgangsort;point of destination Bestimmungsort;point of entry WIRTSCH Eingangshafen m;point of lubrication TECH Schmierstelle;point of view fig Gesichts-, Standpunkt
- 13. ELEK
a) Kontakt(punkt) m
b) Br Steckkontakt m - 14. Br (Kontroll)Posten m eines Verkehrspolizisten
- 15. pl BAHN Br Weichen pl
- 16. Punkt m eines Bewertungs- oder Bewirtschaftungssystems (auch BÖRSE und SPORT):bad point SPORT Strafpunkt;beat (win) on points nach Punkten schlagen (gewinnen);winner on points Punktsieger(in);level on points punktgleich;give points to sb
a) SPORT jemandem vorgeben,
b) fig jemandem überlegen sein - 17. Boxen: umg Punkt m (Kinnspitze)
- 18.auch point of time Zeitpunkt m, Augenblick m:at the point of death;at this point
a) in diesem Augenblick,
b) an dieser Stelle, hier (a. in einer Rede etc);be on the point of doing sth im Begriff sein, etwas zu tun - 19. Punkt m einer Tagesordnung etc, (Einzel-, Teil)Frage f:a case in point ein einschlägiger Fall, ein Beispiel;the case in point der vorliegende Fall;at all points in allen Punkten, in jeder Hinsicht;point of interest interessante Einzelheit;point of law Rechtsfrage;point of order
a) (Punkt der) Tagesordnung f,
b) Verfahrensfrage f;differ on many points in vielen Punkten nicht übereinstimmen - 20. Kernpunkt m, -frage f, springender Punkt, Sache f:beside (oder off) the point nicht zur Sache gehörig, abwegig, unerheblich;come to the point zur Sache kommen;the point zur Sache gehörig, (zu)treffend, exakt;keep (oder stick) to the point bei der Sache bleiben;make (oder score) a point ein Argument anbringen, seine Ansicht durchsetzen;make a point of sth Wert oder Gewicht auf etwas legen, auf etwas bestehen;make the point that die Feststellung machen, dass;that’s the point I wanted to make darauf wollte ich hinaus;in point of hinsichtlich (+gen);in point of fact tatsächlich;that is the point! das ist die Frage!;the point is that die Sache ist die, dass;it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;you have a point there! da haben Sie nicht unrecht!;I take your point! ich verstehe, was Sie meinen!;→ miss
2 I 1, press I 8 - 21. Pointe f eines Witzes etc
- 22. Zweck m, Ziel n, Absicht f: what’s your point in coming?;carry (oder gain oder make) one’s point sich (oder seine Ansicht) durchsetzen, sein Ziel erreichen;there is no point in doing es hat keinen Zweck oder es ist sinnlos, zu tun
- 23. Nachdruck m:give point to one’s words seinen Worten Nachdruck oder Gewicht verleihen
- 24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Vor)Zug m:a noble point in her ein edler Zug an ihr;it has its points es hat so seine Vorzüge;strong point starke Seite, Stärke;weak point schwache Seite, wunder Punkt
- 1. (Nadel-, Messer-, Bleistift- etc)Spitze f:
- II v/t
- 1. (an-, zu)spitzen
- 2. fig pointieren
- 3. Waffe etc richten (at auf +akk):point one’s finger at (mit dem Finger) auf jemanden deuten oder zeigen;point (up)on Augen, Gedanken etc richten auf (+akk);point to Kurs, Aufmerksamkeit lenken auf (+akk), jemanden bringen auf (+akk)
- 4.point out
a) zeigen,
b) fig hinweisen oder aufmerksam machen auf (+akk), betonen,
c) fig aufzeigen (a. Fehler), klarmachen,
d) ausführen, darlegen - 5.point off places MATH (Dezimal)Stellen abstreichen
- 6.point up
a) ARCH verfugen,
b) TECH Fugen glatt streichen,
c) US fig unterstreichen
- 1. (an-, zu)spitzen
- III v/i
- 1. (mit dem Finger) zeigen, deuten, weisen (at auf +akk)
- 2.point to nach einer Richtung weisen oder liegen (Haus etc); fig
a) hinweisen, -deuten auf (+akk),
b) ab-, hinzielen auf (+akk) - 3. JAGD (vor)stehen (Jagdhund)
- 4. MED reifen (Abszess etc)
- 1. (mit dem Finger) zeigen, deuten, weisen (at auf +akk)